Kommunalwahl 2024 Wahlprogramm FDP Schöneiche bei Berlin
Liebe Schöneicherinnen und Schöneicher,
am 09.06.2024 sind Kommunalwahlen und wir wählen gemeinsam wer in der neuen Gemeindevertretung für die nächsten 5 Jahre die Entscheidungen für unserer Ort triff. Wir die Bewerber auf Liste 7, Freie Demokratische Partei FDP, bitten um Ihre Stimmen für:
Schöneiche soll Schöneiche bleiben und schöner!
Wir leben hier, weil uns der Ort so gefällt, wie er ist!
Unter dem Label „sozialverträglichen Wohnraum schaffen“ war die letzte Wahlperiode von politischen Forderungen anderer Parteien geprägt, die den Mehr-Geschosswohnungsbau im Ort fordern. Unser liebens- und lebenswerter Ort ist jedoch von Häusern geprägt, in denen vielfach die Eigentümer und deren Familien selbst wohnen. Wir wissen, nicht jeder lebt im Eigentum. Insbesondere junge Familien haben Schwierigkeiten, sich angemessenen Wohnraum leisten zu können.
Wir setzen uns dafür ein, dass sich Neubauten am Charakter unseres Ortes orientieren. Auch neu geplante Mehrfamilienhäuser müssen sich in dieses Ortsbild einpassen. Wir wollen keine Wohnblöcke neben Einfamilienhäusern.
Wir setzen uns dafür ein, dass bauen in „zweiter Reihe“ im Einzelfall möglich ist, um den Mehrgenerationen-Gedanken zu ermöglichen.
Schöneiche soll Schöneiche bleiben und schöner!
Mobilität gehört zu Schöneiche
Wir setzen uns auch dafür ein, dass die Infrastruktur diesen neuen Erfordernissen angepasst wird.
Wir setzen uns für eine vernünftige Verkehrsplanung in Schöneiche ein. Uns nützen keine Verkehrskonzepte, die nicht umgesetzt werden.
Wir brauchen eine kombinierte und integrierte Verkehrslösung für alle Verkehrsteilnehmer, sodass sich alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt und sicher durch Schöneiche bewegen können.
Wir setzen uns für Orts-verbindende Radstraßen und besser Fußwege ein, sodass sich auch Radfahrer und Fußgänger flächendeckend und gleichberechtigt in Schöneiche bewegen können.
Der ÖPNV muss alle Wohngebiete von Schöneiche erreichen. Wir setzen uns für die Schaffung eines Schöneicher Rufbusses ein. Hauptstraßen müssen Hauptstraßen bleiben! Zur Verbesserung des Verkehrsflusses setzen wir uns für neue Kreisverkehre und Überquerungshilfen an den Hauptstraßen ein.
Wir wollen, dass Sandstraßen mit der erweiterten Instandsetzung verkehrssicher gemacht werden. Die bisherige Belastung der Anlieger durch Straßenausbaubeiträge ist zu beenden!
Unser Ziel ist nachhaltigen kommunalen Wegebau im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen zur Verbesserung von Anliegerstraßen und in dessen Folge, weniger Lärm- und Staubbelastung, sowie einem großen Schritt zu mehr Lebensqualität.
Schöneiche soll Schöneiche bleiben und schöner!
Ehrenamt ist die Stärke unsere Gemeinde
Schöneiche bei Berlin hat die Fähigkeiten sich eigenverantwortlich zu organisieren. Die aktuellen Herausforderungen kann die Politik nicht allein meistern. Deshalb wollen wir, dass Problemlösungen nicht ausschließlich der Verwaltung überlassen werden, denn bürgerschaftliches Engagement und die Bereitschaft sowie Verantwortung für sich und andere zu tragen, sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft unserer Gemeinde.
In Schöneiche sind mehrere hundert Bürger in allen Bereichen unserer Gemeinde ehrenamtlich tätig. Wir wollen dieses Engagement stärken, unterstützen und entschieden weiterentwickeln. Nur wenn alle bereit sind, ihren Beitrag zu leisten, sich nach ihren Möglichkeiten und mit ihren Fähigkeiten im Interesse der Gemeinschaft einzubringen, können wir alle erfolgreich sein.
Wir haben für das jetzt geplante „Haus des Sports“ gekämpft und setzen uns weiter für die Erweiterung des Sportplatzes mit mehr Sportfreiflächen ein.
Schöneiche soll Schöneiche bleiben und schöner!
Mit Leidenschaft zu mehr Bildung
Keine Ressource ist wertvoller als Bildung! Bildung ist die Chance für eine solide berufliche Entwicklung unserer Kinder.
Wir wollen in Schöneiche den gesamten Bildungsbereich - von der Kita bis zur weiterführenden Schule - nachhaltig ausbauen und innovativ fördern.
Wir setzen uns für eine 3. Grundschule ein und wir wollen das unsere Kinder und Jugendliche bis zum Abitur in Schöneiche bleiben können. Die erforderlichen Schulneubauten müssen sich in das Ortsbild einpassen und für die Anwohner verträglich sein.
Schöneiche soll Schöneiche bleiben und schöner!
Solider Haushalt ohne Grundsteuererhöhung
Wir setzen uns für eine Politik ein, die rechnen kann. Wir achten auf Einnahmen und Ausgaben. Was für jeden Bürger selbstverständlich ist, muss auch für unsere Gemeinde Schöneiche gelten: Nicht mehr Geld ausgeben, als man hat.
Wir setzen uns für eine umfassende Haushaltsevaluation mit dem Ziel ein, dass Schöneiche mit dem Geld der Bürger sparsam umgeht und cleverer investiert.
Wir wollen eine bürgerfreundliche digitale Verwaltung! Jeder Bürger soll den Kontakt zur Gemeinde bequem papierlos und rund um die Uhr auch von zu Hause aus oder von unterwegs herstellen können.
Wir Freien Demokraten wollen keine weitere Belastung der Bürger mit Steuern und Abgaben: Die für dieses Jahr geplante Reform der Grundsteuer geht uns alle an, Mieter und Eigentümer. Ohne eine Senkung der Hebesätze bei der Grundsteuer (aktuell 440 % in Schöneiche) kann es nach der Reform für alle insgesamt nur teurer werden. Die neue Grundsteuer darf nicht zu einer Mehrbelastung für unsere Bürger werden.
Schöneiche soll Schöneiche bleiben und schöner!
Ein Ort für jede Generation
Der demografische Wandel bringt viele neue Herausforderungen. Wer Haus und Garten nicht mehr bewirtschaften möchte oder kann, dem müssen Alternativen angeboten werden.
Deshalb wollen wir, dass es ausreichend seniorengerechte Wohnmöglichkeiten in unserem Ort gibt. Außerdem wollen wir, dass dezentrale Einkaufsmöglichkeiten in den Ortsteilen erhalten, bzw. ausgebaut werden.
Wir wollen - nicht nur für ältere Bürger - stolperfreie Bürgersteige und sichere Straßenquerungen. Wir möchten, dass die Gemeinde die notwendigen Voraussetzungen schafft, dass das Angebot sportlicher und kultureller Aktivitäten speziell für Senioren erweitert wird.
Schöneiche soll Schöneiche bleiben und schöner!
Gemeinde kommt von Gemeinsam
Wir wollen im Dialog mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern unser Ort erhalten und entwickeln.
Dialog mit allen Bürgern ist für uns der einzige richtige Weg, um kommunale Konflikte zu befrieden. Nur wenn wir zusammen offen, sachlich und vernünftig miteinander Reden und Diskutieren finden wir die besten gemeinsamen Lösungen für unser Schöneiche.
Wir bewerben uns um Ihre 3 Stimmen auf der Liste 7, Freie Demokratische Partei FDP, damit wir dieses einlösen können
1. Pohle, Peter, Niederlassungsleiter (FDP)
2. Marschner, Marcel, leitender Angestellter im Straßenbau (FDP)
3. Börner, Andreas, Dipl.-Ing. für Tech. Informatik (parteilos)
4. Lorenz, Paul, Student (FDP)
5. Metzner, Bernd, Ministerialrat (FDP)